pikabou

Titel:

Aembdanae Ciuitatis Enkōmion.: in AEmbdanæciuitatis atq[ue] adeò totius VltramasanæFrisiælaudem carmen panegyricum, ex tempore lusum, p[er] Guilielmum Fullonium Gnapheum, ab Hagacomitis Hollandiæ, Iuniorum Comitum FrisiæOrientalis nuper moderatorem (ONLINE)

Untertitel:

Ausgabe:

-

Erscheinungsjahr:

1557

Ausgangssprache:

Latein

Kulturkreis:

Deutschland

Autor:

de Volder, Willem (Fullonius, Gulielmus) (van de Voldersgraft, Willem) Mehr

Verlag:

Ctematius

Erscheinungsort:

Emden

DDC:

943 Geschichte Mitteleuropas

Standorte:

Aurich - Bibliothek der ostfriesischen Landschaft

Berlin - Staatsbibliothek (StaBi)

Halle (Saale) - Franckesche Stiftungen Bibliothek

Wolfenbüttel - Herzog August Bibliothek

Übersetzung:

Wilhelm Gnapheus, ein Lehrer aus dem Reformationszeitalter. Lobspruch der Stadt Emden und ganz Ostfrieslands: nach der Orig.-Ausgabe von 1557 aus dem Latein. übersetzt u. mit einer Einl. vers. enthaltend das Leben des Gnapheus von H. Babucke Mehr

Datenbank:

SÜB-Lat

Kommentare:

-

 
 

Github Impressum Datenschutzerklärung DFG Logo IUED Logo